
Unser Look "Cozy Hygge"
Da es in den skandinavischen Ländern einen Großteil des Jahres dunkel und kalt ist, ist es umso wichtiger, es sich drinnen gemütlich zu machen. Aus dem Norwegischen gibt es dafür den Begriff “Hygge”. Es geht um Situationen und Orte, die eine solche Atmosphäre verbreiten - und damit ist das Thema natürlich geradezu geschaffen für Gastronomien, die dafür sorgen möchten, dass sich Gäste wie zu Hause fühlen. Hygge lässt sich also mit “Wohlbefinden” übersetzen und das Adjektiv “hygge” auch mit “behaglich” oder “geborgen”.
Gemütlichkeit
Draußen wird es wieder kühl. Die Gäste zieht es nach drinnen, ins gemütlich Warme. Vermutlich mehr denn je sehnen sich die Leute nach Behaglichkeit und Gemütlichkeit. Die Dänen haben dafür schon lange ein Konzept: Hygge.Mit Fingerspitzengefühl zur Wohlfühlgastrononmie
Auf der einen Seite soll der gastronomische Ort professionell sein, auf der anderen will man es seinen Gästen so behaglich und gemütlich wie möglich machen. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Die Sitzgelegenheiten sollten Entspannung und Komfort bieten, die Sichtachsen möglichst von jedem Platz attraktiv sein. Das Gesamtbild soll Ruhe ausstrahlen. Warme, helle und freundliche Farben signalisieren dem Körper, dass er sich entspannen darf. Zusammen mit stimmungsvollem Licht, behaglichen und bequemen Materialien und besonderen Einrichtungsgegenständen wird es hyggelig in Deinem gastronomischen Ort.
Wohlbefinden
Die Auswahl der angebotenen Gerichte sorgt für eine Wohlfühlatmosphäre: z.B. Gerichte, die wir aus der Kindheit kennen oder aus “Großmutters Zeiten”. Erinnerungen schaffen Geborgenheit. Einer modernen Interpretation steht nichts im Weg.