
RESYSTA®: Die neue Art der Outdoor-Möbel
Outdoor-Möbel aus Naturmaterialien, gerade auch aus Tropenholz, sind beliebt und gelten als hochwertig und besonders haltbar. Doch das Umweltbewusstsein hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Zum Schutz des Regenwalds suchen Möbeldesigner gezielt auch nach alternativen Materialien. Die Möglichkeit, nachhaltige, recycelbare Materialien einzusetzen, wird auch nun in der Möbelherstellung immer beliebter. In der Gastronomie müssen Outdoor-Möbel besonderen Belastungen standhalten. Der Werkstoff RESYSTA® ist dabei eine ideale Alternative zu Holz, ohne dass man den Unterschied gleich bemerkt.
Kann heimisches Holz verwendet werden?
Heimisches Holz wird meist als erster Rohstoff zum Ersatz der Regenwaldhölzer genannt, wenn es darum geht, natürliches Material einzusetzen, das auf legale und sozialverträgliche Art und Weise hergestellt wurde. Der Verein „Rettet den Regenwald e.V.“ empfiehlt hier Eichenholz oder Robinie für den dauerhaften Außeneinsatz, da diese Hölzer die notwendige Haltbarkeit aufweisen. Um Verwitterungsschäden vorzubeugen, muss heimisches Holz jedoch in den meisten Fällen nachbehandelt oder veredelt werden. Outdoor-Möbel aus RESYSTA®, die keine Nachbehandlung erfordern, sind daher gerade für die Gastronomie von Vorteil.
Woraus besteht RESYSTA®?
RESYSTA® ist ein faserverstärktes Hybridmaterial, bestehend aus: circa 60 % Reishülsen, ca. 22 % Steinsalz sowie ca. 18 % Mineralöl. Zur Herstellung des zugrunde liegenden Polymerwerkstoffes wird also auch, wie bei Kunststoffen üblich, Mineralöl verwendet. Doch der Rohölanteil ist hier viel geringer als bei anderen Erzeugnissen. Zudem ist RESYSTA® voll recycelbar, denn das thermoplastische Material kann nach dem Lebenszyklus als Stuhl oder Tisch in ein anderes Produkt, wie etwa holzähnliche Dielen im Wellness- und Schwimmbadbereich umgewandelt werden. Daher ist die Ökobilanz von RESYSTA®-Möbeln hervorragend, zudem steht das Produkt für Langlebigkeit und geringen Pflegebedarf. Durch die Verstärkungsfasern des Materials sind die Stühle besonders widerstandsfähig. Gastronomie-Stühle sollten idealerweise auch ein hohes Gewicht tragen können und auch mal bei Regen oder Frost draußen gelagert werden können. Auch diesen Ansprüchen werden die zukunftsweisenden Möbel aus RESYSTA® gerecht.
Welche RESYSTA®-Möbel bietet GO IN an?
Da RESYSTA® auch optisch und haptisch kaum von echtem Teakholz zu unterscheiden ist, bietet sich der Einsatz des Materials auf Terrassen oder Biergärten an, wo die Möbel mit ihrer Holzoptik für gemütliches Flair sorgen. Es gibt bei GO IN sowohl feste, stapelbare Stuhl- und Tischvarianten aus RESYSTA®, die sich gut für Cafés oder den Außenbereich eines Restaurants eignen, wie auch praktische Biergartenstühle und -tische, die sich zusammenklappen lassen und so platzsparend verstaut werden können. Nicht nur für den Ersatz oder die Erweiterung von bestehenden Outdoor-Garnituren, sondern auch bei neu konzipierten Außenbereichen können diese Möbel als gute Alternative dienen, wenn auf Echtholzmöbel verzichtet werden soll. Zur Planung, wie viele Stühle und Tische am besten auf der Außenfläche Platz finden, kann der Stellplaner von GO IN hilfreich sein.