
Unter dem Namen Bellevue di Monaco finden sich Tische und Stühle in einem reduzierten, dabei aber exklusiven Design, die ganz nebenbei noch eine spannende Geschichte erzählen. Die Möbelfamilie ist aus einem ambitionierten Projekt entstanden, an dem GO IN als Partner beteiligt war.
Die Entstehung
Ein Semester lang hatten sich Studenten der Fakultät für Design der Hochschule München damit beschäftigt, serienreife Stühle und Tische für das Informationscafé des Bellevue di Monaco zu entwerfen – eines Wohn- und Kulturzentrums für unbegleitete, jugendliche Flüchtlinge im Münchner Gärtnerplatzviertel, dessen offizielle Fertigstellung im Juni 2018 gefeiert wurde.
„Die Möbel sind zeitgemäß, ästhetisch und kommerziell. All das braucht gutes Design.“
Einzigartiges Design
Die Möbel sollten nicht nur mit der 50er-Jahre-Architektur des sanierten Gebäudekomplexes harmonieren, sondern zugleich kostengünstig industriell zu fertigen sein und im besten Fall kommerziell weiter verwertet werden können – was nun in die Tat umgesetzt wurde. Deshalb müssen sie den hohen Anforderungen der Gastronomie entsprechen, also stapelbar, ausreichend stabil und vielseitig einsetzbar sein.




Formschönheit
Die und bequemen Stühle mit einem Gestell aus gebogenem Stahlrohr sowie einer Sitz- und Rückenschale aus Formholz werden mit den dreieckigen Tische aus dem gleichen Material kombiniert. Im Sortiment ist das Gestell der Esstische und Stühle wahlweise in glänzendem Gold und mattem Schwarz erhältlich; Sitzfläche und Tischplatten sind aus Formholz gearbeitet und stehen in den Varianten Eiche hell und Abachi schwarz zur Auswahl. Durch die Kombination von Gestell- und Holzfarben ergeben sich interessante Hell-Dunkel-Kontraste.

